06.06.2025 | Liest man in 5 min
Make them fit perfectly. Wie wählt man die richtige Sandalengröße?
Egal, ob du dem heißen Sommer entgegenfieberst und in Gedanken schon Urlaubsoutfits entwirfst oder ob du bald in wärmere Länder in den Urlaub fliegst. Du weißt, dass Flip-Flops oder Slides für den Sommer oder Sandalen in deinem Schuhschrank nicht fehlen dürfen. Du hast noch nicht dein Lieblingspaar und suchst nach einem, das am besten zu deiner Stimmung passt? Dann schau dir das Angebot an Sandalen, Slides oder Flip-Flops bei Sizeer an und wähle das perfekte Paar für dich aus. Aber zuerst… erfahre, wie man die richtige Größe der Sandalen wählt, damit sie nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem sind.
Warum ist die Sandalengröße wichtig?
Bei Kleidung weißt du: Oversized ist angesagt. Aber dieser Trend funktioniert bei der Wahl neuer Schuhe nicht. Schon gar nicht bei Sandalen. Wenn du dich für solches Schuhwerk entscheidest, lohnt es sich, etwas länger über die richtige Größe nachzudenken. Warum das so wichtig ist? Ganz einfach. Du hast nicht immer die Möglichkeit, die Riemen bei den Sandalen oder Slides anzupassen, wie es bei Sneakers oder Turnschuhen mit den Schnürsenkeln der Fall ist. Achte deshalb besonders darauf, dass die Sandalen Größe weder zu klein noch zu groß sind. Eine falsche Schuhgröße beeinflusst dein Gehen und führt dazu, dass der Fuß im Schuh rutscht, was zu Scheuerstellen und Rötungen führt und sogar einzelne Bereiche des Fußes überlasten kann. Das führt letztlich auch zu Instabilität beim Gehen. Und das willst du doch sicher vermeiden, oder?

Perfect fit. Wie wählt man die richtige Sandalengröße?
Deshalb ist es so wichtig, die richtige Schuhgröße zu wählen. Du fragst dich, wie du die richtige Sandalengröße findest, damit sie perfekt sitzen? Dafür gibt es ein paar Methoden. Bei allen musst du bedenken, dass es eine individuelle Entscheidung ist. Kaufe Sandalen also nicht blindlings in der Größe, die du sonst bei Schuhen trägst. Je nach Marke kann die Größe leicht abweichen. Auch verschiedene Kollektionen derselben Marke können unterschiedliche Größen haben. Deshalb solltest du die Länge deiner Füße kennen. Miss jeden Fuß einzeln (das ist entgegen dem Anschein nicht so unsinnig, wie es wirkt, denn sie können in ihrer Länge leicht voneinander abweichen).
Miss die Entfernung zwischen den am weitesten herausragenden Punkten – also von den Zehen bis zur Ferse. Vergleiche dann die Maße des rechten und linken Fußes und merke dir die durchschnittliche Länge in Zentimetern. Im letzten Schritt vergleichst du die gemessene Länge mit der Innensohlenlänge, die der Hersteller auf dem Produktdatenblatt angibt. Wenn du dich jedoch fragst, wie du die Sandalengröße für ein Kind auswählst, gehe ähnlich vor. Denke daran, dass Kinderfüße schnell wachsen – das solltest du beim Kauf von Sommerschuhen berücksichtigen. Wenn du Kinderschuhe im Voraus kaufen möchtest, dann wähle eine längere Innensohle als die, die aktuell passt.
Feel free. Wieviel Spielraum sollte man in Schuhen haben?
Man könnte meinen, das wäre das Ende deines Dilemmas rund um die Frage: Wie wählt man die richtige Sandalengröße? Doch es gibt noch einen Tipp, den du vor dem Kauf neuer Sommerschuhe berücksichtigen solltest. Wahrscheinlich machst du das ohnehin, aber wir erinnern dich trotzdem daran. Denk daran, zur gemessenen Fußlänge in Zentimetern die magischen 0,5 cm Spielraum dazuzurechnen. So hat dein Fuß genügend Platz, um sich beim Gehen frei zu bewegen – auch dann, wenn er durch hohe Temperaturen ein wenig anschwillt. Gleichzeitig hast du so die Garantie, dass dein Fuß nicht übermäßig im Schuh verrutscht.
Deshalb vermeide auch Modelle, bei denen die Zehen über die Sohle hinausragen – das ist nicht nur unbequem, sondern auch unästhetisch und gefährlich.
Worauf sollte man beim Kauf von Sandalen noch achten?
Okay, du weißt jetzt, wie man die richtige Sandalengröße auswählt. Zum Schluss schauen wir uns noch an, worauf man außer der Innensohlenlänge achten sollte. Besonders wichtig sind vor allem:
- die Breite der Sandalen. Deshalb haben einige Marken, wie z. B. Birkenstock, Kennzeichnungen, anhand derer du erkennen kannst, ob der Schuh für breite oder schmale Füße geeignet ist. Natürlich helfen dir auch verstellbare Riemen, die Sandalen an die Breite deines Fußes anzupassen, aber es ist besser, Unbehagen an der Kontaktstelle zwischen Fuß und Sohle zu vermeiden.
- die Art des Verschlusses – denn dass überhaupt einer vorhanden ist, ist bereits entscheidend für die Wahl. Damit kannst du die Riemenweite einstellen, und ihre Art beeinflusst den Tragekomfort. Du kannst zwischen Leder, elastischen Gummiriemen oder ganz anderen Materialien wählen.
- die Einlegesohlen der Schuhe. Man könnte meinen, hier gäbe es nichts zu beachten. Weit gefehlt. Eine gut geformte Einlegesohle erhöht den Tragekomfort erheblich, indem sie sich an die individuelle Fußform anpasst und die natürliche Fußstellung unterstützt.
Der Sommer steht vor der Tür – und du hast noch keine idealen Sommerschuhe? Egal, ob du dich für die diesjährigen Bestseller-Pantoletten entscheidest oder doch lieber auf bequeme Sandalen im angesagten Look setzt, bei Sizeer wirst du fündig. Und wenn du bisher nicht wusstest, wie du die richtige Sandalengröße wählst, hoffen wir, dass dir dieser Artikel einige Fragen beantwortet und praktische Tipps geliefert hat.