14.11.2025 | Liest man in 6 min
Wie wählt man die richtige Größe bei adidas Schuhen? Finde es heraus!
adidas Schuhe sind echte Ikonen. Sie werden im Alltag getragen, bei ganz normalen To-dos genauso wie zu großen, lauten Events. Sie sind perfekt für einen Citytrip mit der Crew oder einen Spaziergang fernab vom Trubel. Sie passen einfach überall – und zu allen. Kein Wunder also, dass es mittlerweile viele Bestseller gibt, die sich nicht um Trends oder Zeit kümmern, weil man sie einfach immer trägt. Und kein Wunder, dass man auf neue Releases mit den drei Streifen mit echter Vorfreude wartet. Um allerdings das Beste aus ihnen herauszuholen, braucht es eines: die richtige Größe. Die ist nicht nur wichtig für den Komfort, sondern auch für die Gesundheit deiner Füße und deine Performance bei jeder Aktivität. Eine gute Passform beugt Blasen, Müdigkeit oder sogar Verletzungen vor – und hilft dabei, lästige Rücksendungen oder Umtausch zu vermeiden. Wenn du deine Größe kennst und weißt, wie sie bei verschiedenen Modellen ausfällt, erfüllen die Schuhe genau ihren Zweck – egal ob du dich auf einen schnellen Kaffee triffst, zwischen Terminen unterwegs bist oder ein entspanntes Wochenende planst. Also los, Zeit zum Messen. Die Größe sucht sich nicht von selbst aus.
Wie misst man den Fuß zu Hause?
Du weißt nicht, wie lang deine Innensohle ist? Dann wird es Zeit, sie zu messen – und dir das Ergebnis gut zu merken. Die Kenntnis der Fußlänge in Zentimetern erleichtert dir den Kauf jedes weiteren Paars Schuhe. Die gute Nachricht: Du brauchst kein Spezialwerkzeug, um herauszufinden, welche adidas Schuhgröße du brauchst. Nimm dir einfach ein Blatt Papier, etwas zum Schreiben und ein Maßband. Stell dich dann barfuß aufrecht auf das Blatt und zeichne den Umriss deines Fußes nach. Dasselbe machst du mit dem anderen Fuß. Markiere nun auf beiden Zeichnungen den vordersten Punkt an den Zehen und den hintersten an der Ferse. Im nächsten Schritt misst du den Abstand zwischen diesen beiden Punkten. Klingt einfach? Fast – aber ein wichtiger Schritt fehlt noch. Zu diesem Maß musst du noch 0,5 cm hinzurechnen. Warum? Damit dein Fuß beim Gehen genug Spielraum hat und an warmen Tagen, wenn er etwas anschwillt, ausreichend Platz im Schuh bleibt.

Wie funktioniert die adidas Größentabelle?
Und was jetzt? Reicht es, die Fußlänge zu kennen, um die richtige adidas-Schuhgröße zu wählen? Nicht ganz. Wenn du deinen Fuß bereits ausgemessen und die „magischen“ 0,5 cm Spielraum dazugerechnet hast, ist es Zeit, den Wert mit der Größentabelle auf der Produktseite des jeweiligen Modells zu vergleichen. In der Regel erscheint beim Zeigen auf eine bestimmte Größe ein kleines Fenster mit der Angabe der Innensohlenlänge in Zentimetern (CM) für diese Größe. Finde einfach die Größe, die deinem Ergebnis entspricht. Falls die Tabelle beim Produkt nicht direkt sichtbar ist, kannst du auch die allgemeine adidas-Größentabelle verwenden, die du hier findest: Größentabelle.
Ein Beispiel für eine Größentabelle könnte so aussehen: EU / US / UK / CM
- EU – europäische Größe, in Polen am häufigsten verwendet.
- US – amerikanische Größe.
- UK – britische Größe.
- CM – Länge des Fußes oder der Innensohle in Zentimetern.
Herren-Schuhe von adidas – Größentabelle

adidas Damenschuhe – Größentabelle

Um das passende Modell zu wählen, orientiere dich am besten an deinem Ergebnis in der Spalte CM und suche dann die entsprechende Größe in EU, US oder UK – je nachdem, wie die Größen im Onlineshop angegeben sind. Sobald du die richtige Größe gefunden hast, kehre zur Produktseite zurück, lege dein Wunschpaar adidas Sneaker in den Warenkorb und gib deine Bestellung auf.
Sind die Größenangaben bei adidas standardisiert?
Ja, die Größentabelle von adidas gilt als ziemlich standardisiert und entspricht in der Regel den Größen anderer bekannter Sportmarken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einzelne Modelle leicht unterschiedlich ausfallen können – zum Beispiel etwas enger im Zehenbereich oder weiter im Mittelfuß. Deshalb empfiehlt es sich immer, die Innensohlenlänge (CM) in der Größentabelle beim Produkt zu prüfen und mit der gemessenen Fußlänge zu vergleichen.
Typische Passform bei den beliebtesten Modellen:
- adidas Gazelle – standardmäßig, aber etwas schmal im vorderen Fußbereich
- adidas Superstar – klassisch geschnitten, gut sitzend, mit neutraler Breite
- adidas Ultraboost – fällt etwas größer aus als üblich, das flexible Obermaterial sorgt für Komfort
- adidas Samba – traditionell geschnitten, eher schmal im Zehenbereich
Es lohnt sich auch, an die Unterschiede zwischen Damen-, Herren- und Kindergrößen zu denken, die bei der Wahl der idealen Größe eine Rolle spielen können. Warum die Katze im Sack kaufen, wenn man sich über perfekt passende Sneaker in einer schönen Box freuen kann? 😉
Wie wählt man die Größe passend zur Art der Aktivität?
Ein entscheidender, aber oft übersehener Aspekt bei der Wahl der richtigen Schuhgröße sind auch die Pläne, für die du deine Schuhe nutzen möchtest. Lifestyle Schuhe, die vor allem für den Alltag gedacht sind, können in der Regel in der Standardgröße gewählt werden – mit dem empfohlenen kleinen Spielraum von 0,5 cm. Und was sagt ein adidas Experte über Laufschuhe?
„Die Regel ist hier ziemlich klar – je länger die Distanz, desto mehr Platz sollte dem Fuß eingeräumt werden, da er sich während einer längeren Belastung verändert. Bei Läufen bis zu 5 km reicht ein Spielraum von 0,5 cm aus. Darüber hinaus sollte man mit einer Reserve zwischen 0,5 und 1 cm rechnen. Ein ähnlicher Zusammenhang besteht auch zwischen dem Höhenprofil des Geländes und der Passform. Beim Bergablaufen zum Beispiel ist etwas mehr Platz im Zehenbereich hilfreich – ich übertreibe nicht, wenn ich sage: sogar 1 cm oder mehr.“
Na, weißt du jetzt, welche Schuhgröße von adidas die richtige für dich ist? Denk daran, dich nicht nur an der Größe zu orientieren, die du sonst trägst – schau dir unbedingt die Größentabelle genau an und vergleiche sie mit der gemessenen Länge deines Fußes. Und vergiss nicht, die extra 0,5 cm Spielraum dazuzurechnen! So sitzt dein neues Paar ganz sicher perfekt.
FAQ
Ist die adidas Schuhgröße kleiner als normal?
Generell nein. Der Hersteller gibt an, dass die Größen standardisiert sind, weist jedoch darauf hin, dass man sich nicht blind darauf verlassen sollte.