22.09.2025 | Liest man in 5 min
Wie reinigen man Vans Schuhe?
Vans sind echt Kult unter den Schuhen. Aber wie jeder Kultartikel es verdient, müssen auch sie richtig gepflegt werden, damit sie ihren Kultstatus über Jahre behalten. Ihr cooler Skate-Vibe und der mega Tragekomfort machen sie zu einem der beliebtesten Schuhe auf den Straßen der Stadt. Und nicht nur das! Schließlich tragen wir sie sowohl in der Schule als auch bei der Arbeit. Auf gemütlichen Spaziergängen und bei wilden Konzerten. Und vergessen wir nicht das Skateboard – denn das ist schließlich ihr Steckenpferd. Leider hat das Obermaterial der Vans einen Nachteil. Wie alles, was aus Stoff ist, wird es leicht schmutzig. Deshalb ist es gut zu wissen, wie man sie reinigt, damit sie ihr Aussehen und ihre Form nicht verlieren. Denn wahrscheinlich denkt jeder Vans Fan irgendwann einmal darüber nach, wenn er seine Sneaker schon länger trägt, und die Tatsache, dass du gerade diesen Artikel liest, ist es der Beweis dafür 😉 Also, ohne lange zu reden – schau dir unsere Tipps für saubere Vans an!

Los geht’s! Wie reinigt man Stoff Vans zu Hause?
Wir wissen, dass du es kaum erwarten kannst, bis deine Turnschuhe wieder wie neu aussehen, aber lass uns in Ruhe anfangen. Bevor du mit der gründlichen Reinigung beginnst, solltest du zunächst den größten Schmutz entfernen. Wenn deine Schuhe zum Beispiel getrockneten Schlamm aufweisen, wisch ihn zunächst vorsichtig mit einer Bürste ab. Denk daran, immer eine Bürste mit weichen Borsten zu verwenden. So vermeidest du Kratzer im Material und machst die Sache nicht noch schlimmer. Denn selbst die saubersten Schuhe sehen kaputt nicht gut aus. Und überhaupt – lies zuerst den ganzen Text durch, bevor du mit der Reinigung beginnst. Warum? Weil am Ende eine Reihe von Tipps von uns auf dich wartet, die dir in den verschiedenen Reinigungsphasen nützlich sein werden. Bereite nun eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und grauer Seife vor. Wichtig! Tauche den Schuh nicht komplett in die Schüssel und halte ihn nicht unter den Wasserhahn! Das könnte zum Beispiel dazu führen, dass sich die Sohle löst. Gib etwas Seife mit Wasser auf einen weichen Schwamm oder Lappen und reibe den Schmutz vorsichtig ab. Entferne anschließend die Seifenreste am besten mit einem feuchten Mikrofasertuch. Und noch einmal zur Erinnerung: Das Material darf nicht durchnässt werden! Wenn die Sohle immer noch nicht so richtig sauber ist, nimm eine Zahnbürste mit weichen Borsten (probier sie vorher an einer unsichtbaren Stelle aus, damit du siehst, ob sie Kratzer hinterlässt) oder einen Schwamm. Und wenn du dir nicht sicher bist, ob du deine Stoff Vans richtig reinigen kannst, gibt es spezielle Mittel, die das für dich erledigen. Und was ist mit Wildleder? Hier ist es ganz einfach: Bürste die Schuhe einfach trocken. Wenn der Schmutz immer noch nicht weggeht, nimm ein wenig Wasser mit einer milden Seife. Fertig!
Keep going! Jetzt ist es Zeit zum Trocknen und Imprägnieren
Okay, das Schlimmste ist geschafft. Wenn du schon weißt, wie man Stoff Vans reinigt, kannst du weitermachen! Jetzt musst du die Schuhe trocknen. Wie machst du das richtig? Lass sie einfach an der Luft trocknen – nicht in der Nähe von Heizungen, in der Sonne oder anderen Wärmequellen. Auch der Trockner ist tabu. Das kann deine Turnschuhe verformen oder verfärben. Trockne sie daher im Schatten und stopf sie mit Papier oder Zeitungspapier aus, damit sie ihre Form behalten. Was nun? Natürlich die Imprägnierung. Kein Turnschuhliebhaber, der etwas auf sich hält, sollte das vergessen! Denn es ist klar, dass Schuhe sich abnutzen, die Sohlen und das Material weißer Turnschuhe mit der Zeit vergilben und die Sohle abreibt. Aber genau dafür gibt es Mittel, die das verhindern oder zumindest verlangsamen. Solche Sprays bilden auf der Oberfläche eine unsichtbare Schutzschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz und Flecken verhindert. Bevor du sie benutzt, solltest du aber die Anleitung vom Hersteller lesen. Meistens wird empfohlen, das Imprägniermittel direkt nach dem gründlichen Reinigen und Trocknen der Schuhe zu verwenden. Vergewissere dich vor dem Auftragen, dass die Schuhe komplett trocken sind. Sprühe sie gleichmäßig aus einer Entfernung von ca. 15–20 cm ein, am besten draußen oder in einem gut belüfteten Raum. Lass sie dann ein paar Stunden trocknen. Aber wie gesagt – befolge zuerst die Anweisungen des Herstellers. Und denk dran, dass Regelmäßigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Wenn du das Produkt alle paar Wochen oder nach jeder größeren Reinigung anwendest, verlängert sich die Lebensdauer deiner Vans erheblich und sie lassen sich später leichter auffrischen.
Ein paar Tipps zum Schluss
Wenn du jetzt genau weißt, wie du deine Vans aus Wildleder und Stoff reinigen kannst, haben wir zum Schluss noch ein paar Tipps, die wir am Anfang erwähnt haben. Erstens: Probiere neue Reinigungsmittel oder -techniken immer erst an einer unauffälligen Stelle aus. Zweitens: Wasch deine Vans niemals – wirklich niemals – in der Waschmaschine und trockne sie nicht im Wäschetrockner oder auf der Heizung. Reinige deine Schuhe regelmäßig und warte nicht, bis sie wie ein ganz anderes Paar aussehen. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt weißt du genau, wie man Stoff Vans reinigt.
FAQ – die häufigsten Fragen:
Kann man Vans aus Stoff in der Waschmaschine waschen?
Nein, Turnschuhe und Sneaker solltest du generell nicht in der Waschmaschine waschen, weil sie sich verformen, die Farben verblassen oder Teile ablösen können.
Wie oft sollte man Vans imprägnieren?
Im Allgemeinen solltest du Stoff Vans am besten alle 3–4 Wochen oder nach jeder größeren Reinigung imprägnieren. Aber jedes Imprägniermittel ist anders, deshalb solltest du zuerst die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung lesen.