16.05.2025 | Liest man in 8 min

Wie reinigt man Lederschuhe?

Lederschuhe sind eine Klasse für sich – das weiß jeder, der täglich sorgfältig Outfits zusammenstellt. Ihre Qualität und ihr Stil, die Hand in Hand mit der Langlebigkeit gehen, werden seit Jahrzehnten von Generationen von Fans der besten Street Fashion geschätzt. Egal, ob deine Lieblingsmodelle sammelbare Nike Air Force 1, lederne Converses oder die kultigen gelben Timberland Stiefel sind, jedes Paar verdient die richtige Pflege. Damit deine Ledermode makellos aussieht und immer mit dir mithalten kann, musst du wissen, wie du sie pflegst. Du musst kein Spezialist sein, um dies effektiv zu tun. Zum Glück hast du die Leute, die das können – uns! Wir sagen dir, wie und womit du deine Lederschuhe reinigen kannst, damit alles nach Plan läuft. Mach es auf die richtige Art!

Lederschuhe richtig pflegen: Warum gute Lederpflege so wichtig ist?

Egal, ob deine Sammlung von schwarzen Lederschuhen dominiert wird oder du auf der Suche nach Tipps bist, wie du weiße Lederschuhe reinigen kannst. In jedem Fall sind Modelle aus echtem Leder eine Investition, die dich jahrelang begleiten kann, aber nur, wenn du sie richtig pflegst. Du magst es hell und fragst dich deshalb, warum das so wichtig ist? Nun, Leder ist ein natürliches Material, das auf Witterungseinflüsse und Verschmutzung reagieren kann, von denen die Straßen der Städte leider nicht frei sind. Wenn du deine Schuhe nicht richtig pflegst, können sie ihre Farbe verlieren, rissig werden oder Feuchtigkeit aufnehmen, was zu einem schnelleren Verschleiß führt. Deshalb… halte dich an die Regeln! Mit unseren Tipps zum Reinigen von Lederschuhen und der richtigen Pflege verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deiner Ledermode, sondern sorgst auch dafür, dass sie immer gut aussieht, was ein wichtiger Teil deines Streetwear Looks ist.

Lederschuhe richtig pflegen

Diese Produkte brauchst du, um Lederschuhe optimal zu reinigen

Bevor wir die Frage beantworten, wie man Lederschuhe reinigt, und du mit der Reinigung beginnst, lohnt es sich, das richtige Hilfsmittel vorzubereiten. Anders als du vielleicht denkst, brauchst du für die Pflege von Lederschuhen kein ganzes Arsenal an Utensilien – nur ein paar grundlegende Produkte, die du in den meisten Schuhgeschäften findest. Hier ist eine Liste mit dem wichtigsten Pflegemitteln:

  • Weiche Schuhbürste – eine Bürste mit Naturborsten ist am sichersten, da sie das Leder nicht zerkratzt. Benutze sie, um Schmutz und Staub von der Oberfläche deiner Schuhe zu entfernen.
  • Feuchtes Tuch – mit einem feuchten Tuch kannst du überschüssigen Schmutz aufnehmen, ohne zu viel Wasser zu absorbieren, welches das Leder beschädigen könnte.
  • Lederreiniger – spezielle Lederreiniger sind ein absolutes Must have, wenn du einen langfristigen Schutz für deine Schuhe möchtest.
  • Schwamm oder Baumwolltuch – eignet sich hervorragend zum Abwischen der Schuhe, vor allem wenn du überschüssiges Wasser oder Reinigungsmittel entfernen willst.
  • Schuhwachs oder Schuhcreme – wird verwendet, um das Leder mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihm einen schönen Glanz zu verleihen. Sie hilft auch, das Leder vor der Wasseraufnahme zu schützen.
  • Lederimprägnierung – ist entscheidend, um deine Schuhe vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen, was besonders wichtig ist, wenn du deine Schuhe oft im Regen oder bei rauen Wetterbedingungen trägst.
  • Schutzeinlagen – egal, ob du wissen willst, wie du weiße Narbenlederschuhe oder schwarze Wildlederstiefel reinigst. Genauso wichtig ist es, das Innere der Schuhe zu pflegen. Wenn du willst, dass deine Schuhe immer ihre Form behalten, verhindern schützende Einlegesohlen eine Verformung nach längerem Gebrauch.
Glattleder, Nubuk oder Wildleder

Glattleder, Nubuk oder Wildleder? So erkennst du das Material deiner Schuhe?

Wo soll man anfangen? Bevor du in den Store läufst, um das richtige Produkt zu kaufen oder im Internet nach mehr oder weniger erprobten Tipps suchst, womit du deine Lederschuhe von Onkel Google reinigen kannst, finde erst einmal heraus… was du eigentlich trägst. Es ist schon lange bekannt, dass Leder nicht gleich Leder ist und dass verschiedene Lederarten unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse haben – so wie wir Menschen auch unterschiedliche Pflege brauchen. Wie erkennst du also, aus welchem Material deine Boots oder Sneaker sind, damit du weißt, wie du deine Lederschuhe richtig reinigst? Modelle aus Glattleder fallen natürlich am meisten auf – ihr Glanz, bei dessen Anblick du anfängst, „Shine bright like a diamond“ zu summen, und ihre Geschmeidigkeit sind sehr ausgeprägt.

Solche Sneaker oder Worker mögen zwar kein Wasser, aber sie können manchmal ohne große Bedenken mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Ganz anders verhält es sich bei Nubukleder oder ähnlichem Wildleder – diese Materialien vertragen keine Feuchtigkeit und müssen regelmäßig gebürstet werden, damit sie immer gut aussehen. Woran erkennst du sie, damit du weißt, wie du Schuhe aus dieser Art von Leder pflegen musst? Nubuk ist ein Leder, das glatt ist, sich aber gleichzeitig leicht samtig anfühlt. Es ist weich, hat aber eine gewisse Steifigkeit, die dir das Gefühl gibt, etwas ganz Hochwertiges zu tragen. Wildleder ist etwas anders – es ist flauschiger, fühlt sich besser an und du kannst die Textur spüren, die sich verändert, wenn du mit deiner Hand darüber fährst.

Lederschuhe im Sommer reinigen: Die besten Tipps für staubige Tage

Wie du deine Schuhe reinigen solltest, hängt vor allem von der Art des Schmutzes ab – und die ist natürlich abhängig von der Jahreszeit. Im Frühling und Sommer ist das häufigste Problem Staub und Schmutz, der von den Straßen aufsteigt und sich auf deinen Turnschuhen ablagert. Das ist wahrscheinlich die Zeit, in der du dich am häufigsten für helle Obermaterialien entscheidest, daher ist es gut zu wissen, wie du weiße Lederschuhe reinigen kannst. Eine Bürste mit weichen Borsten ist bei dieser Gelegenheit sehr nützlich, unabhängig davon, aus welchem Leder dein Modell besteht. Damit kannst du die meisten Sommerverschmutzungen, wie Staub und Schmutz, entfernen. Besonders bei Nubuk- oder Wildlederschuhen sollte das Bürsten jedoch behutsam erfolgen, da schlecht behandelte Haare einfach herausfallen und unschöne Flecken verursachen können. Du kannst auch Vollleder-Sneakers auf ähnliche Weise reinigen, obwohl ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Baumwolltuch sich genauso gut eignet. Wenn du das Obermaterial gereinigt hast, wische auch die Seite der Sohle ab, vor allem wenn sie weiß ist, und lass die Schuhe dann trocknen – am besten an einem luftigen, dunklen Ort.

Lederschuhe im Winter pflegen: Schutz vor Nässe, Salz und Schlamm

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und die kühleren Tage beginnen, stehen unsere Herbst- und Winterschuhe vor einer schwierigen Herausforderung. Staub und Schmutz gehören der Vergangenheit an – die eigentliche Herausforderung sind jetzt die Nässe und Flecken von Schlamm sowie das Salz, das großzügig auf die Straßen gestreut wird. Besonders letzteres kann für das Oberleder deiner Stiefel gefährlich sein, da Salz stark mit dem Leder reagiert. Es ist also an der Zeit, sich die Frage zu stellen, womit du deine Lederstiefel in den kalten Monaten reinigen solltest? Beginne traditionell damit, die Oberfläche abzureiben und Schlammklumpen zu entfernen, die auf den ersten Blick sichtbar sind.

Lederschuhe im Winter pflegen

Bei schwierigeren Flecken kannst du das Obermaterial aus Narbenleder mit einem Tuch abwischen, das du mit einer Lösung aus Wasser und einem milden Reinigungsmittel, z. B. Babyseife, angefeuchtet hast. Bei schwerwiegenderen, besonders hartnäckigen Verschmutzungen funktioniert jedoch ein vom Hersteller empfohlenes Spezialprodukt am besten. Solche Produkte sind auch für die Reinigung von Wildleder- und Nubukschuhen am besten geeignet – sie sind gründlich, aber schonend.

So schützt du Lederschuhe langfristig: Imprägnierung und Pflegetipps

Das alte Sprichwort besagt, dass Vorbeugen besser ist als Heilen. Das stimmt, aber im Fall von Lederschuhen könnte man eher sagen: Vorbeugen, denn manchmal kann es für eine Heilung schon zu spät sein. Manche Flecken, z. B. von Salz oder mit Sand vermischtem Schlamm, können unansehnliche Flecken oder Kratzer hinterlassen, die sich nicht mehr so leicht entfernen lassen… wenn überhaupt. Zum Glück kannst du dich vor irreparablen Schäden an deinen Lieblingsschuhen oder Sneakern aus Leder schützen. Und wie? Zunächst einmal, indem du das Obermaterial regelmäßig imprägnierst. Ein speziell ausgewähltes Präparat – für Narben-, Wild- oder Nubukleder – schützt die Oberfläche des Schuhs vor Schmutz und Feuchtigkeit. Die Schicht hält zwar einige Zeit (wie vom Hersteller angegeben), aber um zu garantieren, dass die Schuhe immer sicher sind, lohnt es sich, die Behandlung regelmäßig zu wiederholen. Es ist außerdem wichtig, deine Ledermodelle am Ende der Saison zu imprägnieren, wenn du sie in den Schrank stellst. Wenn du sie dann in ein paar Monaten wieder herausnimmst, sehen sie immer noch wie neu aus.

How useful was this post?

Average rating 0 / 5. Vote count: 0